Wiener Börse News

Jubiläum bei UBM, Award für Polytec, HV-Update, Palfinger und Zumtobel als neue Top-Picks, Research zu S Immo, Erste Group, Kontron

Gratulation: UBM feiert heute den 150. Geburtstag. Exakt am 3. März 1873 wurde das Unternehmen als „Union-Baumaterialen-Gesellschaft“ gegründet. Bereits ein Monat später ging es an die Wiener Börse. CEO Thomas G. Winkler auf LinkedIn: „So wichtig der Blick auf eine lange Vergangenheit ist, er darf nie den Blick nach vorne auf die Zukunft verstellen."

Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihre Top Picks überarbeitet und per März einige Änderungen vorgenommen. Zum einen verabschieden sich die Analysten von dem eher defensiv ausgerichteten Pharmaunternehmen Sanofi und ergänzen die Liste um zwei österreichische Titel zyklischer Natur. Sowohl bei Palfinger als auch Zumtobel deuten für die Analysten mehrere Faktoren auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr hin, weshalb beide Aktien ihrer Meinung nach noch Aufwärtspotenzial bieten. Die Top-Picks-Liste von Raiffeisen besteht somit aus: A1 Telekom Austria, Allianz, Amazon, Bawag, Bayer, BMW, EON, ENI, Equinor, Fresenius, Microsoft, OMV, Palfinger, Shell, Walt Disney, Zumtobel.

Die heimische börsenotierte Polytec und Audi wurden mit dem JEC Innovation Award in der Kategorie "Automotive & Road Transportation - Process" ausgezeichnet. Die JEC World ist eine Fachmesse für Verbundwerkstoffe und findet im April 2023 in Paris statt. Im Vorfeld zeichnet die JEC Gruppe jedes Jahr innovative und kreative Projekte aus. Konkret wurden Polytec und Audi für den Batterieunterfahrschutz für den Audi Q8 e-tron, mit dem eine "Pionierleistung für zukunftsweisende Leichtbaulösungen rund um die Elektromobilität" gelungen sei, honoriert. Peter Bernscher, CCO der Polytec: "Diese Auszeichnung ehrt uns sehr, da sie der Beweis dafür ist, dass wir mit unseren State-of-the Art-Engineeringfähigkeiten unser Produktportfolio erfolgreich hin zur Elektromobilität wandeln und dabei echte Produktvorteile für unsere Kunden schaffen!"

HV-Update: Die Hauptversammlungs-Saison startet. Die ersten Einladungen wuden verschickt und es zeichnet sich ab, dass doch wieder auf Präsenz (EVN, Andritz, Palfinger) oder hybride HVs (RBI) gesetzt wird. Die Bawag wird ihre Aktionärs-Versammlung am 31. März allerdings virtuell abhalten, wie aus der Einladung hervorgeht. "Der Vorstand hat zum Schutz der Aktionäre und der sonstigen Teilnehmer beschlossen, von der bestehenden gesetzlichen Regelung einer virtuellen Hauptversammlung Gebrauch zu machen", heißt es.

NuWays reduziert S Immo von Kaufen auf Halten und bestätigt das Kursziel in Höhe von 16,0 Euro. Barclays bleibt bei Erste Group auf Equalweight und erhöht das Kursziel von 35,0 auf 41,0 Euro. Die Deutsche Bank bekräftigt die Kauf-Empfehlung für die Erste Group und hebt das Kursziel von 40,0 auf 43,0 Euro an. Hauck Aufhäuser bestätigt Kontron mit Buy und Kursziel 28,0 Euro.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

UBM Development AG
Palfinger AG
Zumtobel Group AG
S IMMO AG
Erste Group Bank AG
KONTRON AG